Primarschule Marthalen

Im Interesse des Kindes

Die Elternmitwirkung nimmt die Interessen der Eltern gegenüber der Schulbehörde und der Schulleitung wahr. Sie ist Verbindungsglied zwischen Kind, Lehrer und Behörde. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern wirkt sich positiv auf das Schulklima aus und trägt zum Schulerfolg von Kindern und Jugendlichen bei!

Vorstellungsvideo Elternforum Primarschule Marthalen


Interessiert?

Möchtest auch du dich engagieren? Oder hast du Fragen oder Anregungen? Melde dich via E-Mail


Der gewählte Vorstand des Elternforums 2025 / 2026

(von hinten links)

Mirjam Ernst, Bettina Dreier, Désirée Suter, Andreea Schrag, Elma Basovic

Marianne Siegrist, Nora Liebscher, Monika Kienast, Grit Kreitlow, Rahel Keller, Daniela Blatter

 


Tipps von Eltern für Eltern

  • Podcast Let's talk about Sek! - Gespräche aus dem Klassenzimmer. Was bewegt Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen an der Sekundarschule? Diese Frage stellen sich Anne Gully, Sekundarlehrerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung, und Tamara Giger, Unternehmerin und Mutter zweier Teenager, im neuen Podcast “LET’S TALK ABOUT SEK". Für wen ist dieser Podcast? Für Eltern, die das Bildungssystem besser verstehen möchten. Für Lehrpersonen, die sich in ihrer Rolle manchmal allein fühlen. Und für Menschen, die wissen wollen, wie moderne Schule wirklich funktioniert.
  • Zeitschrift KALEIO: Für Mädchen (und den Rest der Welt). Wir ermutigen Mädchen, ihren eigenen Weg zu gehen. So, wie es ihren persönlichen Interessen und Stärken entspricht. Und wir setzen uns ein für eine Gesellschaft ohne einengende Genderstereotype. Damit Mädchen gross werden, ohne sich klein zu machen.
  • Y.E.S. Starke Mädchen: Das Training fürs Leben. Unsere Vision ist, die Mädchen schon in jungen Jahren wichtige Informationen und Werkzeuge erfahren zu lassen, die sie durch die Kindheit und die Pubertät begleiten  und sie schliesslich zu selbstbewussten, selbstverantwortlichen und emphatischen jungen Menschen und Erwachsenen werden lässt.
  • Janine Müller Mobbing Prävention: Starke Kinder - Glückliche Zukunft. Einzelberatung und Kurse für Kinder
  • Zentrum Breitenstein: Beratung zum Familienalltag Bezirk Andelfingen

Hast du weitere Tipps? Lass es uns gerne wissen, damit wir sie hier für andere Eltern zugänglich machen können. E-Mail

 


Was ist Elternmitwirkung?

Die Elternmitwirkung schafft eine Plattform der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern. Sie dient der bestmöglichen Entwicklung unserer Kinder. Das Elternforum ist eine Form der Elternmitwirkung.

 

Alle Eltern einer Schule bilden zusammen das Elternforum. Das Elternforum wählt einen Vorstand, der das Forum leitet. Die Schulleitung, eine Lehrervertretung und eine Schulpflegevertretung nehmen an den Vorstandssitzungen mit beratender Stimme teil. Zum Elternforum gehören Arbeits- und Projektgruppen, die Ideen und Projekte planen, organisieren und realisieren. 

 

Nicht zum Aufgabenbereich des Elternforums gehören:

  • Personelle Entscheidungen bei der Lehrerschaft
  • Unterrichtsgestaltung, Methodisch-Didaktisches
  • Lehrplan, Lehrziele, Lehrmittel, Stundenpläne, Schulaufsicht
  • Klassen- und Gruppenzuteilung
  • Persönliche Situation einzelner Kinder und Eltern